kostenloses Themen-Café
vom Land NÖ geförderte Elternbildung
bitte nur mit Voranmeldung: info@kidsundco.at
Kursort: Kids&co Maria Enzersdorf
Zielgruppe: alle Interessierten
Leitung: Lisa Weiss (Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung)
Zeit: 9.30 - 11.00 Uhr
Beitrag: KOSTENLOS (vom Land NÖ gefördert)
NEU! Mit Mini-MINT-Konzept
Ein Tipp für alle, die gerne in angenehmer Atmosphäre entspannen wollen, sich aber auch Antworten auf Ihre individuellen Erziehungsfragen wünschen.
Einmal im Monat kommen wir zusammen, um uns einem bestimmten Thema rund um den Familienalltag zu widmen.
Inklusive Tipps und Tricks, um Ihre Kinder bestmöglich in Ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Für eine kleine Jause mit Kaffee und Tee ist gesorgt.
Kinder dürfen mitgenommen werden und inzwischen das Spielzimmer erobern!
Termin:
Freitag, 24.06. --> krankheitsbedingt
verschoben auf 8.
Juli
„Ich bin ich und das ist gut!“
Das Selbstvertrauen meines Kindes fördern.
Termin: Freitag, 07.10.
Wenn es anders läuft und doch gut wird –
Kinder durch schwierige Phasen begleiten
Gerade in schwierigen Zeiten von ständigem Wandel und Unsicherheit brauchen Kinder Orientierung und Halt in Form von wichtigen Ankern. Wertschätzende Kommunikation und nachhaltige Werte wie Verlässlichkeit, Konsequenz und Bedingungslose Annahme ihrer Selbst ermöglichen den kleinen Großen ein Heranwachsen liebevolles und resilientes Heranwachsen. Auf diesem Weg können sich auch ihr Selbstwert, Selbstwirksamkeit und den Umgang hin zu einem sozialen Miteinander bestmöglich ausbilden.
Termin: Freitag, 11.11.
Die Löwen sind los –
Kinder wertschätzend durch die Welt der Gefühle begleiten
Von Beginn werden unsere Kinder von Gefühlen beherrscht. Gefühle, die sie mitunter fordern oder sogar überfordern. Erst nach und nach lernen
sie diese auch zu deuten und mit ihnen umzugehen. Dies kann nur durch unsere Unterstützung gelingen, indem wir die großen Kleinen behutsam hin zu ihrer Impulskontrolle begleiten. Dazu gehört das
Zulassen von Gefühlen, den Umgang damit und das Begleiten in die (Selbst-) Reflexion. Kinder erhalten so die Möglicheit der Orientierung in einer für sie herausforderndenn
Gefühlswelt.
Termin: Freitag, 09.12.
Spielen, Streiten, Lachen – Was Kinder glücklich macht
Entwicklungsaufgabe der ersten Lebensjahre ist es, Fähigkeiten für ein Leben in Gemeinschaft zu entwickeln – wie die eigenen Bedürfnisse in Worte fassen oder Kompromisse schließen. Dies gelingt durch das Heranführen der Kinder an eine ausgeprägte Frustrationstoleranz, Empathie, Freude am Tun und an die Motivation ihren Horizont zu erweitern. So unterstützen wir sie hin zum Glücklichsein und zu einem selbstbestimmten Leben.
Termin: Freitag, 13.01.2023
Das liebevolle NEIN! - Grenzen setzen ohne zu verletzen
Grenzen spielen in der Erziehung und Begleitung von Kindern stets eine große Rolle. Stehen Sie doch einerseits für Halt und Orientierung, ein Mangel davon wiederum für Überforderung. Welches Maß an Grenzen ist jedoch empfehlenswert um das Explorationsbestreben der Kinder nicht zu sehr einzuschränken? Und welche Rolle spielt der Charakter beim Setzen von Grenzen. Ein kleiner Kompass zur Navigation durch diese herausfordernde Thematik