kostenloses Themen-Café

vom Land NÖ geförderte Elternbildung

bitte nur mit Voranmeldung: info@kidsundco.at

Kursort: Kids&co Maria Enzersdorf und Kids&co Hinterbrühl

Zielgruppe: alle Interessierten

Leitung: Lisa Weiss (Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung)

Zeit: 9.30 - 11.00 Uhr und 19.00 - 20.30 Uhr

Beitrag: KOSTENLOS (vom Land NÖ gefördert)

--> Achtung Änderung ab 2024!

 

Förderung NEU ab Jänner 2024:

Für alle, die im laufenden Semester einen Kurs im Kids&co Familienzentrum Hinterbrühl oder Maria Enzersdorf belegen oder Mitglied beim NÖ Familienbund sind, ist die Teilnahme KOSTENLOS.

Für gebuchte Einzeltermine (wie zB den Sandspielraum, Bilderbuchkino, Forschen, Kinderkochen, usw.) kann pro Einzelbuchung ein Themen-Café kostenlos genutzt werden.

Für alle externen Besucher Beitrag 10 €.



"Reden wir darüber"

Ein Tipp für alle, die gerne in angenehmer Atmosphäre entspannen wollen, sich aber auch Antworten auf Ihre individuellen Erziehungsfragen wünschen.

Einmal im Monat kommen wir zusammen, um uns einem bestimmten Thema rund um den Familienalltag zu widmen.

Inklusive Tipps und Tricks, um Ihre Kinder bestmöglich in Ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Für eine kleine
Jause mit Kaffee und Tee ist gesorgt.

Kinder dürfen mitgenommen werden und inzwischen das Spielzimmer erobern!


Termine:

Mittwoch, 8.11. von 19.00 - 20.30 Uhr im Kids&co Hinterbrühl

Freitag, 10.11. von 9.30 - 11.00 Uhr im Kids&co Maria Enzersdorf

Ängste machen Kinder stark

Umgang mit entwicklungsbedingten Ängsten

Ziel ist es zu zeigen, welche entwicklungsbedingten Ängste es gibt (z.B. Trennungsangst, Todes- und Katastrophenangst, Prüfungsangst) und in welchem Alter sie verstärkt auftreten. Wir beschäftigen uns mit der Frage wie Bezugspersonen ihre Kinder in dieser Phase begleiten können und somit ihre Eigenkompetenz und ihren Selbstwert erhöhen.

 

Termine:

Freitag, 01.12. von 9.30 - 11.00 Uhr im Kids&co Maria Enzersdorf

Sicherheit von Anfang an

Urvertrauen als Basis für ein glückliches Leben

Die Auswirkungen eines stabilen, emotionalen Bandes zwischen Eltern und Kind halten ein Leben lang und tragen unsere großen Kleinen auch durch schwierige Zeiten. Aber wie entsteht diese Sicherheit und wie kann ich sie im Alltag etablieren? Gemeinsam entwickeln wir einen kleinen Kompass für den Familienalltag.

 

 

Förderung NEU ab Jänner 2024:

Für alle, die im laufenden Semester einen Kurs im Kids&co Familienzentrum Hinterbrühl oder Maria Enzersdorf belegen oder Mitglied beim NÖ Familienbund sind, ist die Teilnahme KOSTENLOS.

Für gebuchte Einzeltermine (wie zB den Sandspielraum, Bilderbuchkino, Forschen, Kinderkochen, usw.) kann pro Einzelbuchung ein Themen-Café kostenlos genutzt werden.

Für alle externen Besucher Beitrag 10 €.

 

 

 

Termin:

Freitag, 12.01. von 9.30 - 11.00 Uhr im Kids&co Maria Enzersdorf

„Träumelinchen und Zappelphilipp“

Den ureigenen Charakter eines Kindes erkennen und optimal darauf eingehen

Damit Kinder sich ins Glücklichsein und in die Widerstandsfähigkeit entwickeln können, brauchen Sie Bezugspersonen, die sie in ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen und sie dementsprechend begleiten. Bedingungslose Annahme und Wertschätzung spielen hier eine wichtige Rolle. So kann sich ihr Selbstwert und ihre Selbstwirksamkeit optimal entwickeln.

 

Termin:

Freitag, 16.02. von 9.30 - 11.00 Uhr im Kids&co Maria Enzersdorf

„Auch lernen will gelernt sein“

Kinder in eine altersgerechte Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung begleiten

Vom ersten Atemzug an lernen wir und dies hält unser ganzes Leben lang an. Je optimaler wir hier unsere Kinder fördern, desto effizienter kann das Lernen stattfinden. Die Unterstützung hin zum Umgang mit Gefühlen, in die Selbstreflexion und auch in die Lösungsorientierung geben dem Kind die Möglichkeit Strategien zu entwickeln, um mit der Zeit intrinsische Motivation zu entwickeln und so lernbegeistert und motiviert zu sein und zu bleiben.

 

Termin:

Freitag, 08.03. von 9.30 - 11.00 Uhr im Kids&co Maria Enzersdorf

„Streiten aber richtig!“ Teil 2

Konflikte mit Kindern wertschätzend begleiten und lösen

Auch für alle geeignet, die Teil 1 nicht besucht haben!

Nach dem 1. Teil im Vorsemester tauchen wir erneut ein in die Welt der Konflikten. Wie setze ich kindgerecht Grenzen? Welche Konflikte bringen mich als Elternteil an die Grenze des Machbaren? Reden wir darüber und finden gemeinsam Lösungen für die täglichen Herausforderungen im Familienalltag.

 

Termin:

Freitag, 12.04. von 9.30 - 11.00 Uhr im Kids&co Maria Enzersdorf

"Vom WIR zum ICH"

Zu Beginn seines Lebens nimmt sich das Kind als symbiotisch mit der Mutter war. Irgendwann erkennt es, dass es ein eigenes Individuum ist und soll lernen sich in der Welt zurechtzufinden. Hierfür benötigt es engmaschige und kindadäquate Unterstützung. Aber was sind die wichtigsten Faktoren, damit das Kind sich gehalten, begleitet, aber dennoch selbstständig und gestärkt fürs eigenen Leben fühlt?

 

Termin:

Freitag, 24.05. von 9.30 - 11.00 Uhr im Kids&co Maria Enzersdorf

„Wunderwerk kindliches Gehirn“

Von Beginn an ist es wichtig, das Gehirn unserer Kleinen nachhaltig zu fördern und alle kindlichen Sinne anzuregen. Denn: jeder einzelne unserer Sinne hat einen besonderen Zweck. Setzen wir diese in frühen Jahren nicht ein, verkümmern sie. Sorgen wir von Beginn an für eine optimale Förderung, kann das Gehirn sich tagtäglich neu vernetzen und das Kind in seiner Entwicklung und hin zu seiner Resilienz unterstützen. Aber wie kann das gelingen und was können Eltern tun, um Ihr Kind hier bestmöglich zu unterstützen und welche Fähigkeiten profitieren davon nachhaltig?