kostenloses Themen-Café

vom Land NÖ geförderte Elternbildung

bitte nur mit Voranmeldung: info@kidsundco.at

Kursort: Kids&co Maria Enzersdorf

Zielgruppe: alle Interessierten

Leitung: Lisa Weiss (Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung)

Zeit: 9.30 - 11.00 Uhr (teilweise Zusatztermine von 15 - 16.30 Uhr)

Beitrag: KOSTENLOS (vom Land NÖ gefördert)



"Reden wir darüber"

Ein Tipp für alle, die gerne in angenehmer Atmosphäre entspannen wollen, sich aber auch Antworten auf Ihre individuellen Erziehungsfragen wünschen.

Einmal im Monat kommen wir zusammen, um uns einem bestimmten Thema rund um den Familienalltag zu widmen.

Inklusive Tipps und Tricks, um Ihre Kinder bestmöglich in Ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Für eine kleine
Jause mit Kaffee und Tee ist gesorgt.

Kinder dürfen mitgenommen werden und inzwischen das Spielzimmer erobern!


Termin: Freitag, 19.05. von 15.00 - 16.30 Uhr (noch 1 Platz frei)

Wisch und weg - das medienkompetente Kind
– eine kleine Navigationshilfe durch die vielschichtige Medienlandschaft

Oft wird Kindern der Umgang mit dem Computer, Internet oder Handy verboten, um die vor vermeintlichen Gefahren und schlechten Einflüssen zu schützen. In der heutigen Zeit führt jedoch kein Weg an der vielschichtigen Medienlandschaft vorbei. Deshalb besteht eine wichtige Aufgabe der Bezugspersonen darin, Kinder bei der Entwicklung hin zu einer fundierten Medienkompetenz zu unterstützen. Hierbei geht es um ein ganzheitliches Verständnis, die Entwicklung eines Gespürs für sich selbst und für andere, sowie die Urteils- und Handlungsfähigkeit des Kindes in verschiedenen Situationen. Um dies zu erzielen, bedarf es keinem souveränen Hantieren des Nachwuchses mit der Technik, sondern einer intensiven Beobachtung und Unterstützung, um Kindern so die Möglichkeit zu geben entsprechende Kompetenzen zu erwerben.

 

Termin: Freitag, 23.06. --> Vormittag + Nachmittag AUSGEBUCHT

Ohne Frust geht’s auch? –
Die Frustrationstoleranz meines Kindes fördern

Ein Ziel im Auge behalten, dranbleiben, sich nicht ablenken und entmutigen lassen: Werden Kinder in diese Richtung unterstützt, fällt es ihnen als Erwachsener deutlich leichter Rückschläge und Krisen zu überwinden. Leicht gesagt. Aber wie funktioniert das? Die sogenannte Impulskontrolle ist ein Schlüsselfaktor hierfür-Genauso wie ein gutes Selbstvertrauen und der Glaube an die eigene Selbstwirksamkeit. Oftmals sind es die kleinen und alltäglichen Dinge für die wir uns Zeit nehmen können und die tatsächliche Frustrationstoleranz näherbringen.